+49 (0) 8541 / 9030 - 0 welcome@paul.group
BAX-InfoGrafik-LeerNutzgewicht.jpg

Info

„Ein Lkw dient dem Transportprozess – und nicht umgekehrt“: Nach dieser Maxime wurde der erste elektrische Lkw der Marke BAX gemeinsam von BPW und Paul entwickelt. Mit einem reinen Chassisgewicht von nur 3,5 Tonnen schultert der neue BAX 7.5 eine Netto-Nutzlast von vier Tonnen. Das macht ihn zum idealen Träger von Aufbauten aller Art.

BAX. Der packt’s.

Die Batterie- und Ladetechnik unterstützt ebenfalls die unterschiedlichsten logistischen Einsatzszenarien: Mit „Long Range“-Batteriesatz fährt der BAX 200 Kilometer weit, die „Medium Range“-Version mit einer Reichweite von 130 Kilometern zielt auf die City-Logistik. Die Reichweitenangaben sind keine theoretischen Laborwerte, sondern wurden im realen Testeinsatz bei batteriezehrenden Winter-Temperaturen gemessen. Die Batterien werden von BMW i zugeliefert. Auch bei der Ladetechnik macht der BAX keine Kompromisse. So kann jeder BAX sowohl mit 22 kW AC oder auch 100 kW DC geladen werden, je nachdem welche Ladeinfrastruktur und welche Anzahl von Schichten der Fahrzeugbetreiber plant. Mit 100 kW DC lädt der BAX im typischen Ladefenster von 20% auf 80% SoC (State of Charge/Ladezustand) lädt der BAX in weniger als 40 Minuten und ist damit führend in seiner Klasse. Im Mehrschichtbetrieb kann der BAX so in den vorgeschriebenen Pausen oder während des Schichtwechsels geladen werden.

Führende Aufbau-Spezialisten an der Entwicklung beteiligt

Die hohe Zuladung des BAX erklärt sich vor allem aus der besonderen Antriebstechnik: Sie sitzt nicht vor oder unter dem Fahrer, wie sonst bei batterieelektrischen Lkw üblich, sondern in der Hinterachse: Die Antriebsachse von BPW wuchtet mit zwei E-Motoren ein Drehmoment von jeweils 3.290 Newtonmetern auf die Räder – das sorgt für kraftvolle Fahrleistungen. Die maximale Achslast liegt bei 5,6 Tonnen. Das Antriebskonzept, das sich bereits seit 2018 bei der elektrischen Umrüstung von Lkw bewährt, benötigt weder Differenzialachse noch Kardanwelle – das kommt der Zuladung zugute, aber auch der Wartungsfreundlichkeit: was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Auch führende Aufbauten-Spezialisten haben an der Entwicklung aktiv mitgewirkt. Der BAX 7.5 ist deshalb mit zwei verschiedenen Radständen – 3465 und 4475 mm – lieferbar und kann ohne konstruktive Einschränkungen mit denselben Aufbauten individualisiert werden wie ein Dieselfahrzeug: Ob Container-Shuttle, Hubsteiger, Tankwagen oder Müllfahrzeug: Der BAX packt’s.

Weitere Informationen sowie konkrete individuelle Angebote erhalten Sie hier: www.bax.de